Dusche entkalken
Kalkablagerungen in der Dusche können auf den Fließen oder an den Duschabtrennungen entstehen. Da das ziemlich unschön aussieht, solltest du deine Dusche entkalken.
In beiden Fällen gilt die Devise: Vorbeugen lohnt sich!
Gerade in der Dusche lässt sich die Entstehung von Kalk kaum verhindern. Das Wasser verdunstet zwar beim Duschen, aber der Kalk im Wasser bleibt zurück und trocknet an den unzugänglichsten Stellen fest. Gerade da ist es sehr mühselig und zeitaufwendig, die Kalkablagerungen zu entfernen. Deshalb lohnt es sich, die Duschkabine sowie die Duschwände zügig nach dem Duschen mit einem trockenen Mikrofasertuch oder einem Abzieher abzuwischen. Auf diese Weise könnt ihr euch Zeit und Ärger beim Entkalken sparen, weil der weiße Teufel sich erst garnicht ins Bad einschleicht.
Falls es sich der weiße Teufel in deiner Dusche aber doch schon gemütlich gemacht hat, führt kein Weg daran vorbei deine Dusche zu entkalken.


Für ein kalkfreies Duscherlebnis kommen folgende Haushaltsmittel in Frage:
Mit Essigessenz Dusche entkalken
- Das Wundermittel Essig eignet sich sowohl für Kalkablagerungen in den Fliesen als auch für die hässlichen weißen Flecken an der Duschwand
- Essenz mit Wasser vermischen bei einem Verhältnis von 4:6
- Mit einem Schwamm oder Tuch die Kalkflecken wegreiben
- Kleiner Tipp am Rande: Essigessenz ist ziemlich aggressiv und riecht sehr intensiv, deswegen können Gummihandschuhe hier hilfreich sein
- Alternativ kann das Gemisch auch in eine Sprühflasche eingefüllt werden
Zahnpasta & Zahnbürste für kalkfreie Armaturen
- Bei fiesen Kalkresten an Armaturen im Bad eignet sich der Einsatz von Zahnpasta
- Ganz simpel mit einer alten Zahnbürste und einer beliebigen Zahnpasta gründlich bürsten und schrubben bis die Armatur wieder glänzt
Adé Kalk dank Zitronensäure
- Zitronensäure ist weniger aggressiv als Essig und damit etwas schonender zu den Materialien
- Zitronensäure in Pulverform mit lauwarmen Wasser vermischen und die Kalkränder mit einem Schwamm abreiben