Bügeleisen entkalken
Das Bügeleisen zu entkalken ist nicht für jeden notwendig. Als kleiner Tipp im Voraus: Wenn du destilliertes Wasser, Kondenswasser aus dem Wäschetrockner oder gefiltertes Wasser als Spritzwasser in deinem Bügeleisen verwendest, können keine Kalk Ablagerungen entstehen!

Falls du diesen Tipp bisher aber noch nicht angewandt hast und dein Bügeleisen schon eindeutig weiße Klümpchen abgibt, die Wäsche weiße Flecken bekommt oder deine Dampfdrüsen nicht mehr funktionieren, solltest du schleunigst entkalken. Manche Geräte geben sogar eine Signal ab, wenn eine Entkalkung notwendig ist.
So entkalkst du dein Bügeleisen richtig!
Falls dein Bügeleisen eine extra Anti-Kalk-Kartusche besitzt, kannst du des Fach einfach entnehmen und eine neue einsetzen.
Ansonsten kannst du dein Bügeleisen super mit Universal-Entkalker Produkten wie unseren Favoriten dem „AmbiClean Entkalker“ entkalken. Dieser besteht aus organischen Säuren und ist daher umweltschonend und natürlich. Da es sich um ein Universal-Produkt handelt, kannst du den Entkalker auch super für deine Kaffeemaschine oder Wasserkocher verwenden.
Schritt für Schritt Anleitung:
- stelle vor der Entkalkung sicher, dass das Gerät abgekühlt und der Wassertank entleert ist.
- nun gibst du den Entkalker in den Wassertank und stellst das Bügeleisen auf die höchst Stufe.
- wenn die Temperatur erreicht ist, sprühst du einmal paar mal durch die Dampfdrüsen.
- nun schaltest du das Gerät für 15 Minuten ab, damit den Entkalker einwirken kann.
- danach schaltest du das Gerät erneut ein und sprühst wieder einige Male.
- falls das Bügeleisen immer noch weiße Klümpchen abgibt, wiederholst du diesen Vorgang bis es sauber ist.
- als letztes spülst du das ganze noch ein paar mal mit destilliertem Wasser durch und reinigst die Unterseite des Bügeleisens mit einem feuchten, nicht scheuernden Tuch.
Bügeleisen mit Hausmitteln entkalken
Hausmittel können bei der Entkalkung auch sehr gut funktionieren. Dazu kannst du HIER unseren großen Hausmittel-Test ansehen, der die beliebtesten Hausmittel auf Herz und Nieren geprüft.
Unser Testsieger die Essigessenz oder Essigsäure ist auch für das Bügeleisen geeignet. Du verdünnst dazu 2 EL Essigessenz mit einem Glas Wasser, falls du Essigsäure verwenden möchtest mischt du diese ebenfalls mit Wasser (1:1). Achtung! Die Verwendung ist immer auf eigene Gefahr, da Essigessenz auch Dichtungen im Gerät angreifen kann. Gut funktioniert auch die Amidosulfonsäure. Diese wird ebenfalls in Wasser gelöst (10 Gramm Amidosulfonsäure auf 1 Liter Wasser). Benutze dabei unbedingt Handschuhe, Mundschutz und Schutzbrille, da es sich um eine ätzende Säure handelt.
Diese Gemische können dann wie der AmbiClean Entkalker angewandt werden.
Zitronensäure ist nicht zu Kalkentfernung mit Hitze geeignet und wird daher nicht von uns empfohlen!