Entkalker Test

Wir vergleichen für Dich!

Hartes Wasser: Wie kommt Kalk in unser Trinkwasser?

Begriffe wie “Hartes Wasser” oder “Kalkhaltiges Wasser” sind wohl jedem bekannt. Doch wie kommt Kalk überhaupt ins Trinkwasser?

Machen wir einen kurzen Abstecher in die Welt der Chemie, hier ist die Bezeichnung für Kalk “CaCO3” oder “Calciumcarbonat”. Deutlich ansehnlicher als die weißen Ränder im Haushalt ist zum Beispiel Marmor, der letztendlich nur Kalk in seiner kompaktesten Form ist. 

Um zu erklären, wie Kalk eigentlich in unser Trinkwasser gelangt, werfen wir einen kurzen Blick auf die folgende Infografik.

Diese Infografik zeigt, wie Kalk in den Wasserkreislauf gelangt und so hartes Wasser entsteht.

Ist der Kalk einmal im Wasser, sorgt hartes Wasser für zahlreiche Probleme im Haushalt. Neben den unschönen weißen Rändern an Armaturen kann Kalk außerdem Schäden an teuren Geräten verursachen, die teure Reparaturen nach sich ziehen. Zu hartes Wasser ist außerdem oft Auslöser für Hautprobleme oder trockene Haare.

Ist Kalk gesundheitsschädlich?
Hier stellt sich die Frage: “Hat hartes Wasser negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit?”


Kalk besteht aus den Mineralstoffen Calcium und Magnesium. Anders als Haushaltsgeräte können wir Menschen nicht verkalken. Das Trinken von hartem Wasser birgt also keine gesundheitlichen Risiken, da die Mineralien vom Körper aufgenommen und verwertet werden. 

Problematisch wird es erst, wenn sich in Wasserhähnen oder Küchengeräten Kalkablagerungen bilden. Kalkablagerungen dienen als Nährboden für verschiedenste Mikroorganismen wie zum Beispiel Bakterien. Hier kann hartes Wasser durchaus gesundheitsschädlich sein, weshalb es nicht nur aus optischen Gründen wichtig ist, Kalkablagerungen regelmäßig zu entfernen. 

Hinzu kommt, dass hartes Wasser, und die dadurch entstehenden Ablagerungen, dazu führen, dass die Wärmeübertragung bei Haushaltsgeräten beeinträchtigt wird, wodurch der Energieverbrauch steigt. Kalkablagerungen in Geräten wie Kaffeemaschinen, Wasserkochern, Wasch- oder Spülmaschinen verkürzen außerdem die Lebensdauer der Geräte.

Du willst wissen mit welchen Haushaltsmitteln sich dein Wasserkocher entkalken lässt? Wir haben verschiedene Mittel für dich ausprobiert. Hier kommst du zum großen Test: