Wasserkocher entkalken
Wenn die weißen Stückchen schon in deinem Tee oder Kaffee schwimmen, solltest du darüber nachdenken, deinen Wasserkocher zu entkalken. Kalkablagerungen im Wasserkocher sind nämlich nicht nur unschön sondern treiben auch den Energieverbrauch nach oben. Bis zu 30% mehr Strom braucht ein verkalkter Wasserkocher im Vergleich zu einem Kalkfreien. Wenn dich all das immer noch nicht überzeugt hat, interessiert dich vielleicht, dass Kalk die Heizstäbe und Heizelemente des Wasserkochers angreift und dadurch das Gerät viel schneller kaputt geht.
Wenn du wissen möchtest, warum Kalk in deinem Wasserkocher überhaupt entsteht, bekommst du HIER eine Erklärung dazu.
Universal-Entkalker zur Entkalkung
Für die Entkalkung vom Wasserkocher können sehr gut Universal-Entkalker verwendet werden. Auch Entkalker in Pulverform sind hier sehr gut geeignet. Natürlich solltest du auf die Anweisungen des jeweiligen Herstellers achten. Prinzipiell ist der Entkalker aber in den Wasserkocher zu geben (bei Konzentraten oftmals verdünnt mit Wasser) und aufzukochen. Manche Entkalker müssen dann noch eine Zeit einwirken.
Falls du dir gerne einen Universalentkalker für deine Haushaltsgeräte anschaffen möchtest, empfehlen wir dir den „Eilfix Entkalker flüssig“. Dabei handelt es sich um ein Konzentrat, welches sehr ergiebig, vielseitig und effektiv ist.
Wasserkocher entkalken mit Hausmitteln
Wir empfehlen dir beim Wasserkocher, wenn du nicht sowieso schon einen Universalentkalker zuhause hast, die Verwendung von Hausmitteln. Diese sind kostengünstiger und du kannst beim Wasserkocher sind nicht so viele Dichtungen angreifbar.
Zu unserem großen Entkalker Hausmittel-Test kommst du HIER.
In der Folgenden Infografik haben wir dir die Anwendung der Besten Hausmittel für die Entkalkung des Wasserkochers einmal kurz erklärt:
